HUSUM WIND

Mein Account

Sprache

Story HUSUM WIND 2025

„Innovation beginnt manchmal mit einem Gespräch“

– so wie beim wegweisenden Zusammentreffen auf der HUSUM WIND. Vor vier Jahren trafen zwei Unternehmen mit Start-up-Geist aufeinander. Jedes brachte seine Kompetenzen ein – und 2025 mündete die Zusammenarbeit in der ersten Vor-Ort-Reparaturlösung für lose Blattwurzelein­sätze.

CNC Onsite A/S
Vejle, Dänemark

Als CNC Onsite, ein dänischer Spezialist für mobile Präzisionsbearbeitung, einen Partner für den Ausbau seiner Kompetenz im Bereich präzise Bearbeitung suchte, geschah der Durchbruch nicht im Labor, sondern auf dem Ausstellungsboden der HUSUM WIND. Nur wenige Stände entfernt präsentierte der niederländische Rotorblattspezialist We4Ce seine Technologie zur Reparatur der Blattwurzel. Dieses zufällige Treffen wurde rasch zur gemeinsamen Initiative der beiden Unternehmen HUSUM WIND

Vier Jahre später können CNC Onsite und We4Ce den erfolgreichen Start ihres mobilen Reparaturdienstes für Rotorblattwurzeln feiern – eine Pionierleistung. Anstatt das Rotorblatt zur Reparatur zurück zum Hersteller transportieren zu müssen, lassen sich beschädigte Einsätze nun direkt im Windpark ersetzen. Was früher Wochen mit Ausfallzeiten, Kranlogistik und hohen Kosten bedeutete, lässt sich heute in wenigen Tagen vor Ort erledigen HUSUM WIND.

Älterer Anlagen profitieren

Für Betreiber älterer Turbinen, bei denen ein Blattwechsel selten wirtschaftlich ist, ist diese Lösung ein echter Rettungsanker. Durch die Kombination von CNC Onsite’s mobiler Präzisionsmaschine mit We4Ce’s hochfesten Buchsen entstehen verlässliche, langlebige Reparaturen, die die Lebensdauer der Rotorblätter verlängern und gleichzeitig die Energiewende unterstützen We4Ce.

„Die Zusammenarbeit begann dank der HUSUM WIND im Jahr 2021“, bestätigt Søren Kellenberger, Vertriebsleiter und Partner bei CNC Onsite. „Sie zeigt den echten Wert von Branchenveranstaltungen – nicht nur zur Präsentation von Technologie, sondern für Partnerschaften, die neue Lösungen erst möglich machen.“ HUSUM WIND.

Arbeiter montieren oder inspizieren ein großes Windradblatt mit Hilfe von Maschinen und Gerüsten im Freien, während im Hintergrund andere Windräder und der klare Himmel zu sehen sind.

Der Reparaturservice „Re‑FIT“ wurde im Mai 2024 von We4Ce zum Patent angemeldet – ein weiterer Meilenstein in dieser einst zufällig gestarteten, heute marktführenden Lösung, die für die meisten Rotorblattgrößen, auch Offshore, verfügbar ist.

Erster Job: 1.000 Einsätze repariert

Anfang dieses Jahres führten CNC Onsite und We4Ce die erste Vor-Ort-Reparatur im Feld durch und schulten Windpark-Betreiber und ihre Techniker darin, wie sie Einsätze selbst mit Hilfe der Maschinen und Methoden der beiden Partner ersetzen können. Bei einem Projekt in Südostasien wurden 26 Turbinen, also 1.000 Einsätze repariert – mit beeindruckender Effizienz und Präzision, ohne dass die Blätter zur Fabrik zurücktransportiert werden mussten.

Der Ablauf vor Ort ist klar: Nach der Schulung durch CNC Onsite und We4Ce können die Techniker des Betreibers die defekten Einsätze mithilfe der Präzisionsmaschine entfernen und die neuen, robusten „Re‑FIT“-Buchsen einsetzen. Das Resultat: Turbinen sind schnell wieder im Betrieb, Kosten sinken – laut Angaben um bis zu 60 % gegenüber einem komplett neuen Blatt. Zudem bleibt mehr Zeit für den Ausbau erneuerbarer Energien.

Nahaufnahme einer Person, die eine beschädigte Glasfaseroberfläche abzieht, wobei hohle zylindrische Abschnitte im Inneren des Materials zum Vorschein kommen.

Mit der Re‑FIT-Methode haben CNC Onsite und We4Ce nicht nur ein effektives Reparaturwerkzeug geschaffen, sondern auch eine nachhaltige, kostensparende Lösung für Betreiber – und sind bereits mit weiteren Projekten in Planung.

Weitere technische Infos hier.

 

 

Ihre Kontaktperson

Soren Kellenberger

Soren Kellenberger

Partner, Sales Director

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)