Das ENERTRAG Verbundkraftwerk®
Durch die Hybridisierung von Wind- und Sonnenenergie und die Umwandlung von erneuerbarer Energie in speicherbare Energieträger ist das ENERTRAG Verbundkraftwerk® Uckermark in der Lage, erneuerbare Energie bedarfsgerecht und vorhersagbar zu liefern und das Stromnetz zu stabilisieren.
Das ENERTRAG Verbundkraftwerk® in der Uckermark erzeugt Strom aus Wind und Sonne, grünen Wasserstoff und Wärme. Zudem stabilisieren Wasserstoffrückverstromung und Batteriespeicher das Stromnetz. Diese Kombination ermöglicht es ENERTRAG, erneuerbare Energie bedarfsgerecht und vorhersagbar zu liefern – so, wie man es von konventionellen Kraftwerken kennt. Das Verbundkraftwerk kann diese vollständig ersetzen. Es ist eine Blaupause für moderne CO₂-freie Kraftwerke.
Energie vor Ort und für Europa. Zuverlässig. Den im Verbundkraftwerk® Uckermark erzeugten Strom speisen wir direkt ins europäische Verbundnetz ein. Der Wasserstoff wird dem öffentlichen Wasserstoffnetz zugeführt, über das Orte und Gebäude in der Region mit Wärme versorgt werden. Die Kopplung von Strom aus Windkraft und Photovoltaik mit der Herstellung von grünem Wasserstoff sowie der Wärmelieferung ermöglicht die Bereitstellung einer planbaren Leistung im Gigawatt-Bereich. Bis hin zur Gewährleistung der Netzstabilität übernimmt das Verbundkraftwerk hierfür alle wichtigen Systemfunktionen.
Vorreiter in fossilfreier Energieversorgung. Weltweit. Seit den ersten Windparks 1998 und der Errichtung des weltweit ersten Hybridkraftwerks 2011 in der Uckermark sammelt ENERTRAG wertvolle Erfahrungen zur sicheren Energieversorgung durch Erneuerbare. Schon heute profitieren davon Länder und Regionen weltweit – denn das Verbundkraftwerk® ist global umsetzbar.
Die Leitwarte überwacht kontinuierlich den Betrieb des gesamten Verbundkraftwerks und seiner Komponenten, einschließlich Energieerzeugung, Umwandlung, Verteilung und Netzverbindung. ENERTRAGs eigene Software „PowerSystem“ ist für die Überwachung und Analyse der eingehenden Informationen zuständig.