windcomp produziert und vertreibt mobile Laser-Messsysteme, aus der ROMEG-Reihe, für die dynamische Geometrievermessung von WEA. Mit dem ROMEG Verfahren können aerodynamisch erregte Unwuchten verifiziert und massenerregte Unwuchten erkannt werden.
mehrere Standorte
Die windcomp GmbH wurde im Jahr 2008 als Unternehmen für die Entwicklung von Lasermessgeräten, aus der ROMEG-Reihe, und die Optimierung von Windenergieanlagen gegründet.
Mit dem ROMEG Verfahren können aerodynamisch erregte Unwuchten verifiziert und massenerregte Unwuchten erkannt werden.
Unsere Zielsetzung ist es, durch technische Entwicklungen und Dienstleistungen die Herstellung und den Betrieb von Windenergieanlagen zu optimieren und damit die Nachhaltigkeit der Produkte zu steigern.
Wir stellen Messgeräte für den Einsatz an On- und Offshore-Windenergieanlagen her und schulen unsere Kunden für die Rotorgeometrie-Vermessung.
Wir bieten Dienstleistungen für Hersteller und Betreiber von Windkraftanlagen sowie für Service-Unternehmen und Gutachter an.
Als Dienstleistung bieten wir die dynamische Vermessung der Rotorgeometrie und des Turmes, bei laufender Anlage an.
Darüber hinaus führen wir Spezialmessungen an Windenergieanlagen in Absprache mit dem Auftraggeber durch. Dazu zählen Messungen an Prototypen und Anlagen mit speziellen Anforderungen oder auffälligem Betriebsverhalten.
Ein gut eingestellter Rotor führt zu:
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: info@windcomp.de
oder besuchen Sie uns auf www.windcomp.com