BirdVision nutzt hochauflösende Kameras und KI, um Greifvögel wie Milane und Bussarde rund um Windenergieanlagen präzise zu erkennen. Bei Gefahr stoppt das System die Anlage automatisch, schützt so die Vögel und sorgt für effizienten Betrieb mit minimalen Ertragsverlusten.
Hier Meeting ohne Anmeldung anfragen
BirdVision ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf den Schutz von Greifvögeln an Windenergieanlagen spezialisiert hat. Mit modernster Kameratechnologie und künstlicher Intelligenz entwickelt BirdVision vollautomatische Systeme, die gefährdete Großvögel wie Milane, Bussarde und Falken zuverlässig erkennen und deren Flugbewegungen in Echtzeit analysieren.
Das Herzstück der Lösung ist ein Netzwerk aus hochauflösenden 4K-Industriekameras, die rund um den Turm der Windenergieanlage installiert werden. Die fortschrittliche KI-Software wertet die Bilddaten kontinuierlich aus und identifiziert windkraftempfindliche Vogelarten mit hoher Präzision. Sobald sich ein gefährdeter Vogel dem Gefahrenbereich nähert, sendet BirdVision automatisch ein Stoppsignal an die Windenergieanlage, um eine Kollision zu verhindern.
Das System ermöglicht eine bedarfsgerechte, kurzfristige Abschaltung der Anlagen nur dann, wenn tatsächlich Gefahr besteht. Dadurch werden Ertragsverluste minimiert und gleichzeitig ein wirksamer Beitrag zum Artenschutz geleistet. BirdVision ist bereits in mehreren Windparks erfolgreich im Einsatz und gilt als erste genehmigte Technologie dieser Art in Deutschland.
Mit BirdVision profitieren Betreiber von Windenergieanlagen von einer zuverlässigen, praxisbewährten Lösung, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz vereint. Das Unternehmen engagiert sich kontinuierlich für die Weiterentwicklung seiner Technologie und setzt neue Maßstäbe im Zusammenspiel von erneuerbaren Energien und Naturschutz.