50Hertz – Wir bringen den Strom vom Meer an Land
50Hertz ist der Stromübertragungsnetzbetreiber für die ostdeutschen Bundesländer, Berlin und Hamburg. In diesen Regionen sichert 50Hertz rund um die Uhr die Stromversorgung von 18 Millionen Menschen.
Auf der Husum Wind präsentiert das Unternehmen seine umfassenden Kompetenzen, die es in den vergangenen 15 Jahren im Bereich der Offshore-Windenergie aufgebaut hat und die es gemeinsam mit dem belgischen Schwesterunternehmen Elia unter dem Dach der Elia Group auf europäischer Ebene ausbaut.
2011 hat 50Hertz den ersten kommerziellen Offshore-Windpark in deutschen Gewässern an das Stromnetz angeschlossen: den Windpark Baltic 1 etwa 15 Kilometer nördlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in der Ostsee.
Heute hat 50Hertz in der deutschen Ostsee insgesamt sechs Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von über 1,8 GW an das Höchstspannungsnetz angebunden. Zukünftig wird 50Hertz der einzige deutsche Übertragungsnetzbetreiber sein, der Windparks auf beiden deutschen Meeren anschließt. Über zwei Netzanbindungssysteme mit Stromdrehkreuzen in Schleswig-Holstein soll zukünftig auch grüner Strom von der Nordsee über die Leitungen von 50Hertz den Stromverbrauchern in Deutschland und Europa zur Verfügung stehen. In Bau und in Planung befinden sich Netzanbindungssysteme auf Nord- und Ostsee mit einer geplanten Leistung von rund 8 GW.
In seinen Offshore-Aktivitäten geht 50Hertz neue und innovative Wege. 2020 hat 50Hertz gemeinsam mit Energinet den weltweit ersten hybriden Interkonnektor in Betrieb genommen. Die Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS) ist die erste Stromverbindung, bei der mehrere Windparks miteinander verbunden sind und die sowohl dem internationalen Stromhandel als auch dem Transport von Windstrom vom Meer an Land dient.
Gemeinsam mit Energinet arbeitet 50Hertz jetzt an der Realisierung eines noch größeren, auf Gleichstromtechnologie basierenden Projektes: Bornholm Energy Island.
Zur Entwicklung der neuen Projekte, aber auch zur Betriebsführung und Wartung der Anlagen auf See und an Land benötigt 50Hertz qualifiziertes Personal. Daher bauen wir unsere Offshore-Bereiche konsequent weiter aus und schaffen sowohl in unserem Netzquartier in Berlin-Mitte als auch küstennah in Mecklenburg-Vorpommern sowie an der Nordseeküste und in Hamburg neue Arbeitsplätze.
In Rostock-Warnemünde wollen wir 2028 unsere neues „Rostock Offshore Quartier“ in Betrieb nehmen, ein multifunktionales Gebäudeensemble mit 135 festen Arbeitsplätzen in modernen Büros, mit Werkstätten und einem Materiallager direkt an der Kaikante.
Am Stand der Husum Wind erleben Besucher*innen aktuelle Innovationsprojekte und dürfen spielerisch selbst in die Herausforderungen einer Trassenplanung auf See einsteigen. Besucher*innen des Messestandes haben außerdem die Gelegenheit, erfahrenen Spezialist*innen für Offshore-Betrieb und Offshore-Projekte zu begegnen, sich fachlich auszutauschen, bestehende Geschäftsbeziehungen zu intensivieren und neue auszuloten.
Besuchen Sie den 50Hertz Stand und lassen Sie sich von der Kombination aus regionaler Stärke und internationaler Vernetzung inspirieren!
Mehr Informationen zu 50Hertz