HUSUM WIND

Mein Account

Sprache

Speichertechnologien

„Dunkelflaute“ und „Grundlastfähigkeit“ gehören zu den Herausforderungen der Energiewende, auf die Speichermöglichkeiten die Antwort sind. Gespeicherte Leistung entkoppelt Erzeugung und Verbrauch zeitlich, sodass starker Wind für Zeiten der Flaute vorsorgen kann. So unterschiedlich moderne Speichertechnologien arbeiten, sie alle gestalten die Energieversorgung flexibel und sicher – für die erfolgreiche Transformation der Energiesysteme sind sie unabdingbar. Moderne Speichertechnologie stellt auch Regelenergie bereit, die das Stromnetz beispielsweise bei Frequenzschwankungen stabilisiert. Kann Power to Gas das Energiesystem als Schlüsselsystem flexibler machen? Haben Sie Fragen zu Batteriespeichern, Pumpsprecherkraftwerken, Druckluftspeichern oder Power-To-Gas-Anlagen? Wir sprechen drüber – auf der HUSUM WIND.

Folgen

2195 Folgende
Michael Kühfuss
Andreas Wellbrock
Christian Räthe
Sinisa Skarjan
Alle anzeigen

Beiträge - das gibt's zum Thema zu entdecken (19)