Onshore-Exkursion–Tour 4: Stromspeicher (ECO STOR / EPW in Bollingstedt) - SOLD OUT!
Der Batteriespeicher in Bollingstedt ist einer der größten Speicher Deutschlands. Mit 103.5 MW und 238MWh unterstützt er den Aufbau der Erneuerbaren Energien in dem er überschüssigen Strom zwischenspeichert.
Durch die aktive Teilnahme des Speichers an den Märkten für Primärregelleistung, Sekundärregelleistung, sowie den Kurfristmärkten (Day-Ahead Auktion und Intraday-Handel) können diese Produktionsschwankungen erneuerbarer Energien ausgeglichen werden. Weiterhin hat der Speicher eine preissenkende Wirkung (Dämpfung der Stromspitzen) im Sinne des Merit Order Prinzips.
Der Speicher ist seit April 2025 am 110kV Netz angeschlossen und ab (seid) Mai 2025 im operativen Betrieb. Der Besuch beinhaltet einen Walk über die Anlage mit Stationen zu den Umrichtern (32), den Batteriespeicherkontainern (64), der Hilfstromversorgung und ein Blick auf die Hochspannungsschaltanlage. Bauablauf, Funktion und Arbeitsweise werden hier erklärt. Standort und weitere Daten sind hier zu finden: Projektseite Bollingstedt | ECO STOR
🚌 Abfahrt Messe: 8:00 Uhr
↩️ Rückfahrt: ca. 9:50 Uhr
📍 Ankunft Messe: ca. 10:30 Uhr
⏳ Dauer Exkursion: 60 Minuten + Fahrt
🚍 Datum: 18. September 2025
👥 Teilnehmendenzahl: begrenzt pro Tour – frühzeitig buchen!
Die Exkursionen im Überblick:
-
Tour 1 (17.09.): Windtestfeld Nord – Prototypentest in der Südermarsch
-
Tour 2 (17.09.): Bürgerenergie & H₂-Projekte – Ellhöft
-
Tour 3 (18.09.): H₂-Tankstelle & ÖPNV – GP JOULE, Husum
-
Tour 4 (18.09.): Großspeicher für erneuerbare Energien – ECO STOR, Bollingstedt
-
Tour 5 (19.09.): Nachhaltigkeit in Unternehmen – Sustaineration, Husum
-
Tour 6 (19.09.): Virtuelles Kraftwerk – Nordgröön, Medelby
Hinweis: Die Onshore-Exkursionen stehen ebenfalls interessierten Bürger:innen offen.