Onshore-Exkursion–Tour 2: H2 in der Praxis (Bürgerenergieprojekt, Grenzland Bürgerenergie eG, Ellhöft)
Die Grenzland Bürgerenergie eG wurde am 8. Juli 2022 in Ellhöft gegründet. Mitglied der Genossenschaft kann jeder Bürger werden, der das 18. Lebensjahr vollendet hat und in Schleswig-Holstein wohnt.
Ende März 2025 haben bereits 2.138 Personen und Gesellschaften Genossenschaftsanteile erworben. Die ersten Projekte mit der 5 MW Freiflächensolaranlage, der 4 MW Elektrolyse und der Abfüllstation haben ein Investitionsvolumen von rund 17 Mio. €. Bis zum heutigen Tag wurden rund 12 Mio. € von den Genossenschaftsmitgliedern als Eigenkapital eingebracht.
Zu sehen in der Grenzstraße 1: Der 250 kW Elektrolyseur und die Wasserstoff Pkw Tankstelle. Mehrere Bündel für den Transport von Wasserstoff zur Deckung des Bedarfs in Norddeutschland In Bau: Container-H2-Abfüllstation und der Platz für die weiteren 4 MW Elektrolyseure. Fahrt durch den vorhandenen Windpark (WEA von 1,3 MW bis 6,15 MW), zum Skulpturenplatz und am geplanten 30 MW Solarfeld vorbei zur 5 MW Freiflächensolaranlage der Genossenschaft.
Direkt an der Zufahrt zum Solarfeld entsteht das neue Umspannwerk der Grenzstrom Bürgerwind GmbH & Co.KG. Hier wird zukünftig von 30 kV auf 110 kV Trasse transformiert. Die Energie wird durch die 110 KV-Kabeltrasse zum Einspeisepunkt am TenneT Umspannwerk Klixbüll Süd geleitet. Neben dem Umspannwerk Ellhöft entsteht die Baufläche für ca. 90 MW Batteriespeicheranlage. Die Grenzland Bürgerenergie eG ist auf der Husum Wind mit einem Stand in Halle 2 vertreten.
🚌 Abfahrt Messe: 8:00 Uhr
↩️ Rückfahrt: ca. 10:40 Uhr
📍 Ankunft Messe: ca. 11:40 Uhr
⏳ Dauer Exkursion: 60 Minuten + Fahrt
🚍 Datum: 17. September 2025
👥 Teilnehmendenzahl: begrenzt pro Tour – frühzeitig buchen!
Die Exkursionen im Überblick:
-
Tour 1 (17.09.): Windtestfeld Nord – Prototypentest in der Südermarsch
-
Tour 2 (17.09.): Bürgerenergie & H₂-Projekte – Ellhöft
-
Tour 3 (18.09.): H₂-Tankstelle & ÖPNV – GP JOULE, Husum
-
Tour 4 (18.09.): Großspeicher für erneuerbare Energien – ECO STOR, Bollingstedt
-
Tour 5 (19.09.): Nachhaltigkeit in Unternehmen – Sustaineration, Husum
-
Tour 6 (19.09.): Virtuelles Kraftwerk – Nordgröön, Medelby
Hinweis: Die Onshore-Exkursionen stehen ebenfalls interessierten Bürger:innen offen.