HUSUM WIND

Mein Account

Sprache

Neuheit HUSUM WIND 2025

Vestas übernimmt offiziell die Onshore Rotorblatt-Fabrik Goleniów in Polen

Vestas hat diese Woche den Betrieb der Onshore-Blattfabrik in Goleniów in der Nähe von Stettin, Polen, übernommen. Das Werk gehörte zuvor LM Wind Power. Dies folgt auf eine am 15. Mai 2025 unterzeichnete Vereinbarung und den erfolgreichen Abschluss aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen.

Vestas
Hamburg, Deutschland

Die Übernahme ist ein weiterer Schritt in der strategischen Expansion der europäischen Produktionspräsenz und Lieferkette von Vestas, um die zukünftige Nachfrage zu decken und einen Beitrag zum wachsenden Bedarf Europas an sicherer, erschwinglicher und nachhaltiger Energie zu leisten.

Die Fabrik wurde 2009 gegründet, 2017 erweitert und wird weiterhin Rotorblätter für Vestas Onshore-Windenergieanlagen herstellen, inklusive der V172-7,2 MW EnVentus Anlage. 

Felix Henseler, Chief Technology and Operations Officer bei Vestas, sagt: „Die Stärkung unserer Produktionskapazitäten ist essentiell um den Bedarf Europas an sicherer, erschwinglicher und nachhaltiger Energie zu decken und unsere industrielle Wettbewerbsfähigkeit auszubauen. Die Übernahme des Werks in Goleniów unterstreicht unser Bekenntnis für den Ausbau der Windindustrie und zeigt,  wie Europa mit den richtigen langfristigen politischen Rahmenbedingungen Investitionen und Arbeitsplätze in der Windindustrie fördern kann.“

Ein modernes weißes Geschäftsgebäude mit dem blauen Zeichen Vegafc an der Fassade, umgeben von gepflasterten Gehwegen, Grünflächen und angrenzenden Industrieanlagen unter einem klaren, sonnigen Himmel.

Alle rund 400 früheren Mitarbeitenden von LM Wind Power werden übernommen, wodurch Vestas seine Präsenz in Polen auf fast 2.000 Mitarbeitende ausbaut.

Vestas betreibt auch ein Montagewerk in Stettin, in dem Naben und Gondeln für die Offshore- Windenergieanlage V236-15,0 MW hergestellt werden. Zusammen stärken diese beiden Werke Vestas Fähigkeit, sowohl den Onshore- als auch den Offshore-Markt in Europa und global bedienen zu können. Das Unternehmen ist überzeugt vom Potenzial des polnischen Marktes und engagiert sich weiterhin für Investitionen in die lokale Fertigung und in Fachkräfte, um die Energieziele der Region zu unterstützen.

Ihre Kontaktperson

S

Sabrina Heiliger

Lead Marketing Specialist

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)