HUSUM WIND

Mein Account

Sprache

Dienstleistungs-Highlight HUSUM WIND 2025

Erweiterung der Kooperation für nachhaltigen Bau von Windenergieanlagen: Max Bögl & Vestas schließen neuen Rahmenvertrag

Den Ausbau der Windenergie vorantreiben und gleichzeitig CO2-Emissionen bei den Großkomponenten senken: Max Bögl Wind AG und Vestas arbeiten bereits seit Jahren intensiv zusammen. Nun wurde ein neuer Rahmenvertrag geschlossen, der das Fundament der Kooperation für die nächsten Jahre bilden wird.

Vestas
Hamburg, Deutschland

Mit dem neuen Rahmenvertrag besiegeln Max Bögl und Vestas, der mit Abstand grösste Abnehmer von Hybridtürmen bei Max Bögl, ihre weitergehende und vertiefende Zusammenarbeit für die nächsten drei Jahre. Ein Zugewinn nicht nur für Vestas und Max Bögl, sondern für den erfolgreichen Ausbau der Windenergie in Deutschland.

„Unseren Partner Vestas und uns verbindet die Mission, nachhaltig und innovativ zu agieren, Emissionen zu reduzieren, erneuerbare Energieanlagen auszubauen und dadurch die Energiewende in Deutschland gezielt voranzutreiben. Mit vereinten Kräften haben wir dieses Ziel in den vergangenen Jahren verfolgt und heben es nun mit dem neuen Rahmenvertrag auf das nächste Level“, sagt Josef Knitl, Vorstand der Max Bögl Wind AG. Der nun für weitere drei Jahre geschlossene Rahmenvertrag sei auch eine Antwort auf das gestiegene Auftragsvolumen im Zuge der Wind-an-Land-Strategie von 2023 – das Maßnahmenpaket der damaligen Bundesregierung hat unter anderem die Genehmigungsverfahren für Windenergieprojekte beschleunigt.

Das im Rahmenvertrag vereinbarte Produktionskontingent ist für beide Partner eine stabile Basis, um die steigende Nachfrage bedienen zu können und Investitionen abzusichern. Vestas wird neben den bestehenden auch zukünftige Turmgenerationen mit Hybridtürmen von Max Bögl mit Nabenhöhen von 164 Metern bis zu 175 Metern und bald auch 199 Metern auf dem Markt anbieten. “Mit dem neuen Rahmenvertrag sichern wir unsere kontinuierlich steigende Nachfrage an Hybridtürmen bis einschließlich 2028 ab. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für eine verlässliche und langfristige Planung sowohl bei uns als auch bei unseren Kunden,” sagt Jens Kück, Senior Vice President Sales Onshore bei Vestas Nord- und Zentraleuropa.Vestas investiert massiv in den Kapazitätsausbau für den deutschen Onshore Markt. Die Erweiterung des Rahmenvertrags mit Max Bögl ist ein wichtiges Element um die hohe Marktnachfrage nach Vestas-Turbinen zuverlässig zu bedienen und unterstützt unser Bestreben für ein sicheres, erschwingliches und nachhaltiges Energiesystem.“

Andre Jung, Head of Procurement bei Vestas Nord- und Zentraleuropa, ergänzt: „Max Bögl hat signifikant in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten investiert und Vestas wird den größten Anteil dieses Volumens erhalten. Damit sichern wir uns frühzeitig Produktionskapazitäten zu für beide Seiten vorteilhaften Konditionen. Das schafft nicht nur Verlässlichkeit in der Lieferkette und langfristige Planungssicherheit, sondern stärkt auch unsere Zusammenarbeit mit Max Bögl – ein wichtiger Schritt für den gemeinsamen Erfolg im Ausbau der Windenergie.“

Ihre Kontaktperson

S

Sabrina Heiliger

Lead Marketing Specialist

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)