HUSUM WIND

Mein Account

Sprache

Neuheit HUSUM WIND 2025

CNC Onsite und We4Ce führen erste Wiederaufarbeitung von Blattwurzelbuchsen in einem 50-MW-Windpark durch

Der Ansatz bietet eine kosteneffiziente, nachhaltige Alternative zum vollständigen Austausch von Rotorblättern, da auf den Transport verzichtet werden kann und die Menge an Blattabfall reduziert wird. Einsparungen von bis zu 60 Prozent möglich.

CNC Onsite A/S
Vejle, Dänemark

PRESSEMITTEILUNG

CNC Onsite und We4Ce führen erste Wiederaufarbeitung von Blattwurzelbuchsen in einem 50-MW-Windpark durch

Der Ansatz bietet eine kosteneffiziente, nachhaltige Alternative zum vollständigen Austausch von Rotorblättern, da auf den Transport verzichtet werden kann und die Menge an Blattabfall reduziert wird. Einsparungen von bis zu 60 Prozent möglich.

Vejle, Dänemark, 5. September 2025 Das dänische Unternehmen für Präzisionsbearbeitung CNC Onsite und der niederländische Rotorblattspezialist We4Ce wenden eine neue Methode zur Wiederaufarbeitung gelöster Blattwurzelbuchsen direkt in einem 50-MW-Windpark in Südasien an. Das Projekt stellt den ersten großflächigen Einsatz von CNC Onsites mobiler Frästechnologie in Kombination mit der patentierten Infusionstechnologie von We4Ce dar und ermöglicht es Betreibern, kritische Blattkomponenten vor Ort wieder instand zu setzen – ohne Transport zu externen Herstellern.

Im Frühjahr dieses Jahres schulten die Unternehmen die Techniker des Windparks in der Durchführung von Reparaturen an über 20 Windenergieanlagen. Der Prozess beginnt mit der Entfernung loser Buchsen durch CNC Onsites maßgeschneidertes mobiles Bearbeitungssystem, gefolgt vom Einsetzen von Ersatzbuchsen mithilfe der Infusionstechnologie von We4Ce.

Präzisionsfräsen als Schlüsseltechnologie

Das mobile Bearbeitungssystem von CNC Onsite fräst lose oder beschädigte Buchsen aus dem Verbundwerkstoff der Blattwurzel und bearbeitet die Hohlräume mit exakten Toleranzen neu. Spezielle Bohrer und kontrollierte Parameter – Drehzahl (RPM) und Vorschubrate – maximieren die Werkzeugstandzeit sowie die Prozesszeit und Genauigkeit über verschiedene Blattdesigns und Buchsengrößen hinweg. Mikrometergenaue Präzision ist entscheidend, um sowohl den korrekten Lochkreis sicherzustellen als auch die strukturelle Lastübertragung zu erhalten.

Nahaufnahme einer CNC-Bohrmaschine, die an der Kante einer großen, kreisförmigen Metallstruktur, möglicherweise einer Turbinenkomponente, in einer Werkstatt arbeitet, wobei im Hintergrund Werkzeuge und Kabel zu sehen sind.

„Das Bohren in glasfaserverstärktem Kunststoff ist äußerst anspruchsvoll. Man muss den Prozess exakt steuern und die richtigen Werkzeuge einsetzen – sonst verschleißen sie schnell und man erreicht nicht die Toleranzen, die für eine qualitativ hochwertige Reparatur erforderlich sind. Um einen schnellen und zuverlässigen Prozess sicherzustellen, haben wir spezielle Bohrer für diesen Zweck entwickelt. Sie verfügen über eine sehr gute Standzeit und präzise Toleranzeigenschaften“, sagt Søren Kellenberger, Partner und Vertriebsleiter bei CNC Onsite. „Unsere Aufgabe ist es, die Präzision aus der Werkstatt in das Feld zu bringen – das ist es, was die Reparaturmethode von We4Ce anwendbar macht.“ 

loose bushings being removed

Befestigungsmethode für Buchsen

Sobald die alten Buchsen entfernt sind, setzt We4Ce seine patentierte Infusionstechnologie ein. Epoxidharz wird unter Vakuum durch die Basis jeder Buchse eingebracht, wobei Glasfaserrovings die Verbindung zusätzlich verstärken. Nach dem Einsetzen wird die Blattwurzel geprüft und bei Bedarf geglättet, um eine korrekte Passung zur Nabe zu gewährleisten. 

Werkstattaufbau und Schulung

Eine mobile Werkstatt vor Ort besteht aus drei Industriezelten: eines für das Fräsen, eines für den Austausch der Buchsen und eines für das finale Glätten. Diese Konfiguration ermöglicht die parallele Bearbeitung mehrerer Rotorblätter. Nach einigen Wochen Schulung können die Techniker des Kunden das System eigenständig bedienen und die Methode auf weitere Windparks übertragen.

Im Rahmen des 50-MW-Projekts sollen im Jahr 2025 mehr als 1.000 lose Buchsen wiederaufbereitet werden. Die Kombination aus Präzisionsfräsen und Harzinfusion stellt die ursprüngliche Steifigkeit und Ermüdungsfestigkeit der Blattwurzel weitgehend wieder her und verlängert die Lebensdauer der Komponenten um bis zu 20 Jahre. Im Vergleich zum vollständigen Austausch der Rotorblätter bietet die Methode Einsparungen von bis zu 60 Prozent, reduziert Ausfallzeiten, vermeidet Transportrisiken und begrenzt Materialabfall. 

Blattwurzelbuchsen: Kritische Strukturkomponenten

Blattwurzelbuchsen sind entscheidende, lasttragende Verbindungspunkte zwischen dem Rotorblatt und der Nabe. Bei älteren Blattdesigns kann Harzschrumpfung oder ungleichmäßige Verteilung während der Herstellung Mikrorisse erzeugen, die mit der Zeit zu gelockerten Buchsen führen. Die Wiederaufarbeitung vor Ort bietet eine technisch und wirtschaftlich tragfähige Lösung zur Lebensdauerverlängerung – mit Kosteneinsparungen bei gleichbleibender Sicherheit. 

Zukünftige Anwendungen und Messeauftritt

CNC Onsite und We4Ce bereiten Projekte in Brasilien und den USA vor. Auf der Messe Husum Wind im September 2025 wird CNC Onsite seine mobile Präzisionsbearbeitungstechnologie vorstellen und Einblicke aus laufenden Blattwurzelreparaturen geben – ein Beispiel dafür, wie vor Ort einsetzbare Maschinen auch unter schwierigen Bedingungen mikrometergenaue Bearbeitung ermöglichen.

Über CNC Onsite
CNC Onsite mit Hauptsitz im dänischen Vejle entwirft, baut und liefert hochpräzise mobile Bearbeitungsmaschinen für Windkraftanlagen einschließlich Offshore-Fundamenten. Die von CNC Onsite gebauten Maschinen sind nach dem firmeneigenen „Baustein“-Konzept modular gestaltet, sodass sie für eine Vielzahl von Aufgaben gebaut werden können. CNC Onsite bedient den Onshore- und Offshore-Windenergiesektor und liefert als Standardlösungen: Bearbeitung von Stahlflanschen mit großem Durchmesser und von Blattwurzel-Enden; spezialisierte Reparaturdienste für Gierring, Blattwurzel-Einsätzen, Rotorsperren, Generatorwellen, Lagergehäuse und Gewindebohrungen. Das Entfernen und Ersetzen verschlissener und gebrochener Bolzen rundet das Angebot ab.
www.cnconsite.dk

 

Ihre Kontaktperson

Soren Kellenberger

Soren Kellenberger

Partner, Sales Director

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)