CNC Onsite setzt neue Maßstäbe in der Flanschpräzision für Offshore-Windkraft
Submillimetergenaue Ebenheit für Übergangs- und Turmbodenflansche – präsentiert auf der HUSUM WIND 2025, 16.–19. September 2025. Mit der zunehmenden Größe von Offshore-Windturbinen wird die präzise Verbindung von Flanschen immer entscheidender.
Mit zunehmender Größe von Offshore-Windkraftanlagen wird die präzise Verbindung von Flanschen immer wichtiger. CNC Onsite, ein Experte für Präzisionsbearbeitung, hat nun konsequent submillimetergenaue Ebenheit bei mehreren Großprojekten nachgewiesen – sowohl bei Übergangsflanschen von CS WIND Offshore als auch bei Turmflanschen von Vestas-Türmen, die bei Welcon gefertigt wurden – deutlich unter dem Branchenstandard von 2,5 Millimetern. Diese nachgewiesene Präzision verbessert die Strukturintegrität, reduziert Wartungskosten und unterstützt eine längere Lebensdauer der Windkraftanlagen.
Toleranz von unter 1 Millimeter
Bei CS WIND Offshore, einem führenden Anbieter von Offshore-Windturbinenfundamenten in Aalborg, Dänemark, kommt die Präzisionsfräsmaschine „Goliath“ bei Übergangsflanschen zum Einsatz und erreicht eine globale Ebenheitstoleranz von unter 1 Millimeter. Die intern entwickelte Maschine liefert exakte Kontaktflächen für Schraubverbindungen und erhöht so die Zuverlässigkeit von Offshore-Fundamenten.
„Die von uns erreichten Toleranzen zeigen, dass selbst die größten Übergangsflansche mit konstanter, hoher Präzision bearbeitet werden können“, sagt Søren Kellenberger, Vertriebsleiter bei CNC Onsite.
Für die Fertigung der Vestas 15 MW V236 Türme bei Welcon wird Goliath seit Frühjahr auf den Turmbodenflanschen eingesetzt und erreicht eine Ebenheit von nur 0,21 Millimetern, weit unter den Standardanforderungen. Bei beiden Projekten hat CNC Onsite damit gezeigt, dass Goliath konsequent Toleranzen deutlich unter dem 2,5-Millimeter-Branchenbenchmark liefert, was das Aufheizen und Nachjustieren überflüssig macht.
„Durch die Integration von Goliath direkt in die Produktion können Hersteller die Fertigung optimieren, konsistente Toleranzen für jeden Flansch sicherstellen und Ingenieure gewinnen größere Flexibilität im Design, einschließlich Schraubengröße und Anordnung. Wir sind überzeugt, dass dieser Ansatz zukünftig zum Standard in der Turbinenfertigung werden wird“, so Kellenberger.
Goliath ist für Flansche mit 6,5 bis 10 Metern Durchmesser vollständig anpassbar und kann flache, geneigte sowie doppelt geneigte Flächen bearbeiten, einschließlich spezieller Merkmale wie Dichtungsrillen. Die Präzision ermöglicht es Herstellern, strenger werdende Ebenheitsanforderungen zu erfüllen und unterstützt die Leistungsfähigkeit sowie Betriebssicherheit der Turbinen.
Mehr erfahren auf der HUSUM WIND 2025
CNC Onsite wird Goliath und seine Flanschbearbeitungsfähigkeiten auf der HUSUM WIND, der führenden deutschsprachigen Windenergiemesse, vom 16.–19. September 2025 in Husum, Halle 3, Stand 3C31, präsentieren. Besucher können erleben, wie die integrierte Bearbeitungslösung einen neuen Präzisionsstandard sowohl für Übergangs- als auch Turmbodenflansche setzt.
Über CNC Onsite
CNC Onsite mit Hauptsitz im dänischen Vejle entwirft, baut und liefert hochpräzise mobile Bearbeitungsmaschinen für Windkraftanlagen einschließlich Offshore-Fundamenten. Die von CNC Onsite gebauten Maschinen sind nach dem firmeneigenen „Baustein“-Konzept modular gestaltet, sodass sie für eine Vielzahl von Aufgaben gebaut werden können. CNC Onsite bedient den Onshore- und Offshore-Windenergiesektor und liefert als Standardlösungen: Bearbeitung von Stahlflanschen mit großem Durchmesser und von Blattwurzel-Enden; spezialisierte Reparaturdienste für Gierring, Blattwurzel-Einsätzen, Rotorsperren, Generatorwellen, Lagergehäuse und Gewindebohrungen. Das Entfernen und Ersetzen verschlissener und gebrochener Bolzen rundet das Angebot ab.
www.cnconsite.dk