HUSUM WIND

Mein Account

Sprache

Neuheit HUSUM WIND 2025

CNC Onsite erweitert Vor-Ort-Reparatur von Zahnkränzen auf weitere Windkraftanlagen-Typen

Hohe Nachfrage treibt Ausbau der patentierten Up Tower Lösung voran. Auf der Husum Wind 2025 am Stand 3C32 gezeigt - Nachfrage nach Gierring-Reparatur steigt.

CNC Onsite A/S
Vejle, Dänemark

Vejle (Dänemark), 10. September 2025 – CNC Onsite, der dänische Spezialist für mobile Bearbeitung, erweitert seinen patentierten Drehkranz-Reparaturservice auf eine größere Bandbreite von Windturbinentypen, da die Nachfrage nach der Up‑Tower-Lösung weiter steigt.

Der Service, erprobt bei Onshore- und Offshore-Windparks, hilft Betreibern, kostspielige Ersetzungen von Drehkränzen zu vermeiden – bei gleichzeitiger Reduzierung von Ausfallzeiten, Emissionen und Sicherheitsrisiken.

Funktionsweise und Vorteile der Reparatur

Der Drehkranz – auch als Zahnkranz bezeichnet – sorgt dafür, dass die Rotorblätter in Windrichtung ausgerichtet bleiben. Abgenutzte oder beschädigte Zähne ermöglichen nur noch eingeschränkte Funktionalität. Der herkömmliche Ersatz erfordert Krane, Transport und Demontage der Gondel – teuer und zeitintensiv. CNC Onsite hingegen führt präzise Reparaturen innerhalb der Gondel durch und stellt die Funktion des Yaw‑Ring wieder in wenigen Tagen sicher.

Mit modular aufgebauter, kompakter Maschine wird vor Ort im Turm gearbeitet – ohne Demontage der Gondel, wetterunabhängig und unter erleichterten Sicherheitsbedingungen. Die Maschine fräst beschädigte Zähne präzise aus und erzeugt so eine exakt passende Nut, in die ein Ersatzsegment eingesetzt wird – ähnlich einem Zahnarztingriff, nur auf gigantischem Maßstab

Wachstum und Verfügbarkeit

„Die Nachfrage nach unserer Gierring-Reparatur ist bemerkenswert“, sagt Søren Kellenberger, Vertriebsleiter und Partner bei CNC Onsite. Obwohl nur ein kleiner Prozentsatz der Kränze beschädigt ist, bedeutet die große Anzahl Windkraftanlagen ein vergleichsweise hohes Gesamtpotenzial. Deshalb wurde der Service für weitere Windkraftanlafwplattformen ausgebaut – mehr Einsätze befinden sich bereits in Vorbereitung.

Seit Einführung der Methode 2019 wurden auf drei Kontinenten bereits über 100 Yaw‑Ring‑Segmente installiert – das entspricht rund 600 Rekonstruierten Zähnen. Jeder Reparaturfall vermeidet erhebliche CO₂‑Emissionen durch Kraneinsätze und reduziert Sicherheitsrisiken im Umgang mit großen Bauteilen.

Unterstützt wird CNC Onsite durch sein 2.000 m² großes technisches Zentrum in Vejle, Dänemark, mit Mechanik- und Elektrotechnikentwicklung sowie Test-Workshops. So lassen sich Reparatursysteme rasch an unterschiedliche Gondelkonfigurationen anpassen und in der Breite anwenden

Präsentation auf Husum Wind 2025

Die Innovation wird auf der Husum Wind (16.–19. September 2025) vorgestellt: Am Stand 3C32 demonstriert CNC Onsite, wie die Up‑Tower-Technologie zur Verlängerung der Betriebszeit von Windrädern beiträgt – effizient, sicher und nachhaltig.

 

Über CNC Onsite
CNC Onsite mit Hauptsitz im dänischen Vejle entwirft, baut und liefert hochpräzise mobile Bearbeitungsmaschinen für Windkraftanlagen einschließlich Offshore-Fundamenten. Die von CNC Onsite gebauten Maschinen sind nach dem firmeneigenen „Baustein“-Konzept modular gestaltet, sodass sie für eine Vielzahl von Aufgaben gebaut werden können. CNC Onsite bedient den Onshore- und Offshore-Windenergiesektor und liefert als Standardlösungen: Bearbeitung von Stahlflanschen mit großem Durchmesser und von Blattwurzel-Enden; spezialisierte Reparaturdienste für Gierring, Blattwurzel-Einsätzen, Rotorsperren, Generatorwellen, Lagergehäuse und Gewindebohrungen. Das Entfernen und Ersetzen verschlissener und gebrochener Bolzen rundet das Angebot ab.
www.cnconsite.dk

 

Ihre Kontaktperson

Soren Kellenberger

Soren Kellenberger

Partner, Sales Director

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)