Onshore-Exkursion–Tour 5: Nachhaltigkeitsberatung – Akademie (Sustaineration GmbH in Husum)
Unternehmensexkursion: Nachhaltigkeitsberatung mit der Sustaineration GmbHWir laden Sie herzlich ein, an einer spannenden Unternehmensexkursion zur Sustaineration GmbH im Rahmen der Messe teilzunehmen!
Die Sustaineration GmbH ist eine führende Nachhaltigkeitsberatung mit Sitz in Husum und betreibt eine TÜV-zertifizierte Nachhaltigkeitsakademie, die umfassende Aus- und Weiterbildungen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement anbietet. Im Mittelpunkt der Exkursion steht die Nachhaltigkeitsakademie, die mit ihrem praxisorientierten Programm, unter anderem der Ausbildung zum zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in, Fachkräfte gezielt auf eine erfolgreiche Karriere im nachhaltigen Wirtschaften vorbereitet. Die Ausbildung erfolgt in einem intensiven 6-monatigen Programm, das eine fundierte Qualifizierung für das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement bietet.
Es erwartet Sie ein exklusiver Einblick in die Arbeit der Sustaineration GmbH und ihrer Nachhaltigkeitsakademie. Lassen Sie sich von den Experten vor Ort die aktuellen Konzepte und praxisnahen Ausbildungsprogramme vorstellen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über nachhaltige Lösungen im Unternehmen zu erfahren und wertvolle Einblicke in die Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaft zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
🚌 Abfahrt Messe: 8:00 Uhr
↩️ Rückfahrt: ca. 9:30 Uhr
📍 Ankunft Messe: ca. 9:45 Uhr
⏳ Dauer Exkursion: 60 Minuten + Fahrt
🚍 Datum: 19. September 2025
👥 Teilnehmendenzahl: begrenzt pro Tour – frühzeitig buchen!
Die Exkursionen im Überblick:
-
Tour 1 (17.09.): Windtestfeld Nord – Prototypentest in der Südermarsch
-
Tour 2 (17.09.): Bürgerenergie & H₂-Projekte – Ellhöft
-
Tour 3 (18.09.): H₂-Tankstelle & ÖPNV – GP JOULE, Husum
-
Tour 4 (18.09.): Großspeicher für erneuerbare Energien – ECO STOR, Bollingstedt
-
Tour 5 (19.09.): Nachhaltigkeit in Unternehmen – Sustaineration, Husum
-
Tour 6 (19.09.): Virtuelles Kraftwerk – Nordgröön, Medelby
Hinweis: Die Onshore-Exkursionen stehen ebenfalls interessierten Bürger:innen offen.