Ihr Sicherheitsstatus im Blick: Der Cybersecurity Readiness Check für Energieanlagen
Der Cybersecurity Readiness Check ist eine schnelle 360°-Einstiegsbewertung, mit der die Sicherheitslage Ihre erneuerbare Energienanlagen bewertet wird – von den technischen OT-Systemen (IT und SCADA innerhalb der Anlage) bis hin zu Ihrem Unternehmen und dessen Prozessen.
Der Check zeigt auf, wo es Stärken gibt und wo noch Lücken sind. Am Ende erhalten Sie einen klar strukturierten Bericht, der Ihnen hilft, gezielte Verbesserungen umzusetzen und die Sicherheit zu stärken.
Ihre Vorteile
Eindeutige Ergebnisdokumentation Erhalten Sie einen umfassenden Bericht mit einer prägnanten Managementzusammenfassung und klaren Visualisierungen der Stärken und Schwächen. |
Schneller Überblick Erhalten Sie innerhalb eines Tages einen ersten Überblick über die Cybersicherheitslage Ihrer Anlage. |
|
Compliance-Lücken Erkennen Sie Lücken in Bezug auf wesentliche Anforderungen und Standards wie NIS2, NIST und/oder ISO 27001. |
Handlungsorientierte Prioritäten Identifizieren Sie die wichtigsten Bereiche, die den größten Einfluss auf die Risikominderung haben, und konzentrieren Sie sich auf diese. |
|
Strategische Grundlage Schaffen Sie eine messbare Ausgangsbasis, die als Orientierung für zukünftige Initiativen und Investitionen dient.
|
Betroffenheitsindikation Erhalten Sie eine Indikation, ob Ihre Organisation den Cybersicherheitsvorgaben aktueller gesetzlicher Regelungen unterliegt. |
|
ALLES AUF EINEN BLICK -
Das sind die Ergebnisse die sie nach dem eintägigen Cybersecurity Check erhalten:
Executive Summary und Bericht
Eine zusammenfassende Übersicht der wichtigsten Ergebnisse, die den Reifegrad und die Leistung in allen Bewertungsbereichen visuell darstellt.
Detaillierte Unterberichte für jede Dimension mit einer strukturierten Darstellung der Ergebnisse, einschließlich der Analyse von Reifegraden, Lücken und Verbesserungspotenzialen.
Regulatorischer Kontext
Indikation, wie relevant und anwendbar Cybersicherheitsvorschriften und -standards für Ihre Organisation sind.
Empfehlungen & Nächste Schritte
Praktische Empfehlungen aus technischer und management Perspektive sowie eine priorisierte Roadmap, um die Cybersicherheitsreife insgesamt zu steigern.