The potential of long-range drones for offshore environmental monitoring
Flugzeugerfassungen von Vögeln und Meeressäugern werden seit vielen Jahren in ökologischen Studien zu Offshore-Projekten wie Offshore-Windparks eingesetzt und dienen als Grundlage für Gutachten und Umweltverträglichkeitsprüfungen. (Vortrag auf Englisch)
Zu Beginn erfolgten diese Erfassungen ausschließlich als beobachtergestützte Transekterhebungen (StUK 3; 2007). Mit der Einführung von StUK 4 (Standarduntersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt) durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) im Jahr 2013 begann der Übergang zu digitalen Flugzeugerfassungen, die heute den Standard darstellen.
BioConsult SH war von Anfang an an dieser Entwicklung beteiligt und hat seit 2014 über 1000 digitale Flugzeugerfassungen durchgeführt. Damit konnten umfangreiche Datensätze aufgebaut werden, die eine fundierte Bewertung von Auswirkungen der Offshore-Windenergienutzung auf Seevögel und Meeressäuger ermöglichen.
Zwölf Jahre nach der Einführung von StUK 4 arbeitet BioConsult SH nun an der nächsten technologischen Weiterentwicklung: der 4Integration von Langstrecken-Drohnen (UAV) als neue Plattform für die Offshore- Umwelterfassung. UAV-Missionen benötigen deutlich weniger Treibstoff und verursachen erheblich geringere CO₂-Emissionen, wodurch sie eine nachhaltige Alternative für zukünftige großräumige ökologische Erfassungen darstellen. Gleichzeitig ermöglichen sie methodische Kontinuität, da sie denselben Abdeckungsgrad, das gleiche Transektdesign und dieselbe Bildauflösung liefern. Die UAV-Erfassungen sind vollständig kompatibel mit bestehenden Langzeitdatensätzen und den regulatorischen Vorgaben (StUK 4, BSH 2013).
Neben diesen Vorteilen eröffnen Drohnen durch ihre modulare Bauweise auch neue Perspektiven: Sie können mit vielseitigen Sensorpaketen ausgestattet werden, die zukünftig ein breites Spektrum an marinen, küstennahen und terrestrischen Monitoring-Aufgaben ermöglichen.
BioConsult SH leistet Pionierarbeit, um rechtliche, technische und organisatorische Hürden zu überwinden und plant in diesem Jahr die ersten Offshore-Drohnenvermessungen durchzuführen.
Sprechende (1)
