HUSUM WIND

Mein Account

Sprache

Digital+ Forum HUSUM WIND 2025

Zerstörungsfreie Prüfung im Windmarkt: Was gibt es Neues in Sachen Digitalisierung und Komplettlösungen?

Windparks sind ein wichtiger Bestandteil unserer globalen Infrastruktur für saubere Energie und machen fast 10 % der weltweiten Stromerzeugung aus. Regelmäßige und effektive Inspektionen von Windkraftanlagen, Rotorblättern und Türmen sind erforderlich, ... (Vortrag auf Englisch)

HUSUM WIND
25813 Husum, Deutschland

... um einen sicheren und effizienten Betrieb von Windparks zu gewährleisten.

Mit steigender Nachfrage nach Windenergie wächst auch der Bedarf an effektiven Inspektionslösungen, was jedoch mit mehreren Herausforderungen verbunden ist. Windparks befinden sich oft an abgelegenen Standorten, wo sie rauen Umweltbedingungen wie extremen Temperaturschwankungen, starken Winden und Luftschadstoffen ausgesetzt sind.

Im Laufe der Zeit kann dies zu einer Vielzahl von Problemen an Turbinen und Türmen führen, darunter Korrosion, Schäden an den Rotorblättern und elektrische Störungen – all dies kann die Energieproduktion verringern und zu katastrophalen Ausfällen führen, wenn es nicht behoben wird.

Die Inspektion des Innenlebens einer Turbine birgt eine Reihe von Herausforderungen, da viele kritische Elemente, darunter Getriebe und Generatorbauteile, schwer zugänglich sind. Das bedeutet, dass für die Inspektion in der Regel eine kostspielige und zeitaufwändige Demontage erforderlich ist.

Darüber hinaus garantiert die „Phased-Array”-Inspektionstechnologie bei der Inspektion von Windkraftanlagentürmen und -flügeln eine 100-prozentige Erfassung von Defekten sowohl an der Oberfläche als auch im Inneren der inspizierten Flächen und hilft dabei, eine detaillierte Historie des Gesundheitszustands der Komponenten zu erstellen, die für die Planung zukünftiger Eingriffe und die Abschätzung der Lebensdauer des Windparks nützlich ist.

Dank dieser innovativen Inspektionstechnologien kann das Risiko eines Turmversagens um 60-70 % reduziert werden, während bei Windturbinenflügeln Unfälle aufgrund von Rissen, Verschleiß oder Ablösung von Teilen der Flügel in 70-80 % der Fälle verhindert werden können; schließlich können bei Getrieben Unfälle im Zusammenhang mit Ausfällen, wie z. B. mechanische Blockaden oder Brüche, um bis zu 75 % reduziert werden.

Sprechende (1)

Stefano Tamburrini

Stefano Tamburrini

EMEA Key Account & Development Manager, Renewable Energies

Eckdaten

  • Dienstag, 16. September 2025
  • 12:00 - 12:25
  • Future & Innovation Hall
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (3)