Windenergie in Algerien: Wegbereiter für eine reibungslose Energiewende
Algerien verstärkt seine Maßnahmen zur Diversifizierung seines Energiemix und zur Beschleunigung der Umstellung auf erneuerbare Energien. Das Land möchte sein enormes Potenzial an Solar- und Windenergie nutzen und gleichzeitig die Grundlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff schaffen.
Algerien verstärkt seine Maßnahmen zur Diversifizierung seines Energiemix und zur Beschleunigung der Umstellung auf erneuerbare Energien. Das Land möchte sein enormes Potenzial an Solar- und Windenergie nutzen und gleichzeitig die Grundlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff schaffen.
Auf der Husum Wind 2025 wird die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) beauftragte algerisch-deutsche Energiepartnerschaft Einblicke in die Ambitionen Algeriens im Bereich erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff geben, mit besonderem Schwerpunkt auf Windkraft und der Rolle, die Kooperationen mit Deutschland spielen können. Vertreter*innen des algerischen Ministeriums für Energie, Bergbau und erneuerbare Energien (MEMER) sowie die Branchenführer SONATRACH und SONELGAZ werden an dieser Konferenz teilnehmen und damit den Rahmen für einen vielversprechenden bilateralen Dialog zwischen Algerien und Deutschland schaffen.
Diese Sitzung ist mehr als nur eine Präsentation, sie ist eine Einladung zur Diskussion und Erforschung der Frage, wie Windkraft die nachhaltige Zukunft Algeriens gestalten kann und welche Chancen sich daraus für deutsche Geschäftspartner im Windenergiesektor ergeben können.