Wie gelingt der H2-Markthochlauf? Problemanalyse und Impulse für ein Gelingen (Vortragssprache: Englisch)
Warum stockt der Wasserstoffhochlauf und wie kann er wieder Fahrt aufnehmen? Erste Frage wird über eine quantitative Wirtschaftlichkeitsanalyse beantwortet. Mit Blick auf die Zukunft, werden Lösungsoptionen aufgezeigt und bewertet – ehrlich und mit einem klaren Appell an die Politik.
Der Vortrag analysiert den wesentlichen Grund, warum der Wasserstoffmarkthochlauf nicht wie geplant erfolgt: fehlende Wirtschaftlichkeit in den meisten Anwendungssektoren. Hierfür werden Wasserstoffmarktpreise gegen Zahlungsbereitschaften verschiedener Sektoren unter Berücksichtigung von Förderung gematched.
Im zweiten Teil des Vortrags werden Lösungsinstrumente wie die Grüngasquote oder neue Fördermechanismen wie z. B. H2Global für Deutschland analysiert und bewertet.
Abschließend gibt es einen Appell an die politischen Handlungsträger: Sinkende THG-Emissionen und geringe Energiepreise sind nur mit systematischer Förderung zu erreichen.
Sprechende (1)
