Strukturwandel und Wasserstoff in der Lausitz
Aktuell wurden in Südbrandenburg 86 Strukturwandelprojekte bestätigt. Neben dem Zuziehen von Dienstleistern, werden vor allem auch die regionalen Unternehmen aktiv in diesem Prozess mit eingebunden. Das oberste Ziel ist es, neue Arbeits -und Ausbildungsplätze zu schaffen und bisherige zu erhalten. Aber auf welcher finanziellen und rechtlichen Grundlage basiert der Strukturwandel in der Lausitz? Wie unterstützt das 2019 gegründete Wasserstoffnetzwerk DurcH2atmen die Energiewende und den Strukturwandel? Diese und viele weitere Fragen werden beim Gemeinschaftsstand der IHK Cottbus diskutiert.
Sprechende (1)

Jessica Plötz
Wasserstoffnetzwerk Lausitz/ IHK Cottbus