Licht aus an Windenergieanlagen: Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) in Deutschland & international
HUSUM WIND
25813 Husum,
Deutschland
Windenergieanlagen sind mit Hindernisfeuern ausgestattet, um im Dunkeln für den Flugverkehr sichtbar zu sein. Das ständige Blinken ist ein Ärgernis für Anwohner und dementsprechend ein Hindernis für die Akzeptanz der Windenergie.
Gegen das Dauerblinken gibt es eine Technologie namens BNK. Das steht für Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung.
Der Einsatz von BNK an Windenergieanlagen ist in Deutschland per Gesetz vorgeschrieben. Andere Länder ziehen langsam nach.
Lorenzo Emer gibt einen Überblick, wie die Technologie funktioniert und wie die rechtliche Situation im In- und Ausland aussieht.
Sprechende (1)

Emer Lorenzo
Light:Guard GmbH