Dekarbonisierung von Industrie und Gewerbe aus Sicht der Landesregierung
Die Landesregierung setzt sich auf EU- und Bundes -Ebene dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für die grüne Transformation der Wirtschaft im Sinne der schleswig-holsteinischen Unternehmen positiv ausgestaltet werden. Der Abschluss der sog. Realisierungsvereinbarung Mitte 2024 hat zudem gezeigt, dass die größten Industrieunternehmen und die Landesregierung gemeinsam den Weg Richtung Klimaneutralität beschreiten. Die Unternehmen haben versichert, bis zum Jahr 2030 ca. 1,5 Mio. Tonnen CO2 einzusparen; die Landesregierung wird sich dafür einsetzen, dass die Energieinfrastrukturen ausgebaut werden und die Versorgung mit grünem Wasserstoff sichergestellt wird. Der vom Land ins Leben gerufene "Transfer-Hub Klimaneutrales Wirtschaften" unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei ihren Herausforderungen der Dekarbonisierung.
Sprechende (1)

Dr. Stefan Tobias
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein