Batteriespeicher in Schleswig-Holstein: Notwendigkeit der Energiewende oder schädlich für das Netz?
Die volatilen Energieträger Wind und PV sind zentral für die Energiewende, können aber nicht jederzeit den Strombedarf decken. Ein elementarer Baustein, um die notwendigen steuerbaren Kapazitäten bereitzustellen, sind daher Batteriespeicher.
In den letzten zwei Jahren sind die Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher massiv gestiegen - und haben eine öffentliche Debatte über die richtige Verortung und netzschädliche Betriebsweisen von Batteriespeichern ausgelöst. Der Vortrag geht der Frage nach, ob diese Vorwürfe berechtigt sind und wo Handlungsbedarf besteht.
Sprechende (1)

Dr. Markus Hirschfeld
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein