Wirksamer Artenschutz. Maximierte Energiegewinnung. Umfassend getestet. - IdentiFlight zeigt wie es geht!
IdentiFlight ermöglicht bereits heute den rechtsicheren und naturverträglichen Betrieb von 1.582 Windenergieanlagen mit einer Kapazität von mehr als 6 GW.
Das IdentiFlight-System bleibt bis heute das am umfassendsten erprobte Antikollisionssystem in Deutschland – wenn nicht sogar weltweit. Als Pionier auf dem Gebiet setzen wir damit auf maximale Transparenz und Professionalität.
Durch den nachweislich hohen Wirkungsgrad von IdentiFlight wurden Standards für die noch junge Branche gesetzt und dadurch Vertrauen für eine neue Schutzmaßnahme zur Vermeidung von negativen Auswirkungen durch den Ausbau der Windenergie aufgebaut.
Qualität, die überzeugt: IdentiFlight ist weltweit etabliert. Mit 329 IdentiFlight-Systemen wird bereits heute der naturverträgliche Betrieb von 1.582 Windenergieanlagen ermöglicht. Das entspricht bereits jetzt einer Kapazität von mehr als 6 GW weltweit. Bis 2026 werden weitere 168 IdentiFlight-Systeme in Betrieb genommen. – Für effizienten Artenschutz in einer erneuerbaren Welt!
Die hochauflösende Kameratechnik in Kombination mit der innovativen KI von IdentiFlight ermöglicht die automatisierte Artbestimmung in Echtzeit von bislang 98 Vogelarten mit einer Sicherheit von über 98 %. In Deutschland können so unter anderem Rotmilan, Schwarzmilan, Schreiadler, Seeadler, Fischadler, Wespenbussard, Rohrweihe und Weißstorch korrekt klassifiziert und gezielt geschützt werden.
Der Vorteil liegt auf der Hand: gezielte Abschaltungen ausschließlich in Risikosituationen ermöglichen den rechtssicheren Anlagenbetrieb bei maximierter Energiegewinnung. Und das sogar nachweislich: ein unabhängiges Gutachten von Steinkamp et al. 2025 zeigt, dass der Schutz des Rotmilans, des Seeadlers und teilweise auch beider Arten an einem Standort zu lediglich 0,16-1,55 % jährlichen Ertragsverlusten führt. Damit ist der Einsatz von IdentiFlight im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Zumutbarkeitsschwelle nachweislich möglich.
Wir zeigen wie es geht: IdentiFlight vereinbart technische, wirtschaftliche und artenschutzrechtliche Anforderungen an den zügigen Ausbau der Windenergie an Land!