Startschuss für den Bau eines der größten Onshore-Windparks in Deutschland
Im Mai 2023 haben UKA und Mercedes-Benz einen Vertrag abgeschlossen, der die Planung, Errichtung und den Betrieb eines 140 MW Windparks vorsieht. Die Verträge zur Lieferung der Windenergieanlagen sowie der Türme für den Windpark werden am 18.09.2025 auf der Husum Wind unterzeichnet.
Im Mai 2023 haben die Unternehmensgruppe UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sowie die Mercedes-Benz Group AG einen Vertrag abgeschlossen, der die Planung, Errichtung und den Betrieb eines 140 MW Windparks vorsieht. Dieser wird auf dem automobilen Testgelände von Mercedes-Benz im niedersächsischen Papenburg entstehen. Nach Fertigstellung wird es sich, gemessen an der Leistung, um einen der größten Onshore-Windparks in Deutschland handeln. Sobald der Windpark den Betrieb aufgenommen hat, wird UKA mit dem dort erzeugten Strom für mindestens 25 Jahre rund 20 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Mercedes-Benz Group AG in Deutschland decken.
Auf der diesjährigen Husum Wind werden Gernot Gauglitz, geschäftsführender Gesellschafter der UKA-Gruppe, José Luis Blanco, CEO der Nordex Group und Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender der Firmengruppe Max Bögl, die Verträge zur Lieferung der Windenergieanlagen sowie der Türme für den Windpark unterzeichnen. Dies bildet den Startschuss für den Bau des ehrgeizigen Projekts und treibt gleichzeitig das im Bau befindliche Wind-Onshore-Projektvolumen der UKA-Gruppe in Deutschland auf rund 1,7 GW.
Wir laden Sie herzlich ein, dieser Vertragsunterzeichnung beizuwohnen. Im Anschluss an die kurze Zeremonie werden Sie die Gelegenheit haben, Ihre Fragen zum Projekt zu stellen.