HUSUM WIND

Mein Account

Sprache

Story HUSUM WIND 2025

DKB finanziert Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg

Die DKB finanziert den Ausbau der Windenergie in Altheim im Odenwald. Fünf neue Anlagen ergänzen einen bestehenden Windpark und sollen ab 2026 rund 58 Mio. kWh jährlich erzeugen. Das Projekt punktet mit regionaler Beteiligung und zügiger Umsetzung.

Deutsche Kreditbank AG - DKB
Berlin, Deutschland

Im baden-württembergischen Altheim entwickelt sich ein Windenergie-Hotspot: Die DKB unterstützt die Windenergie S&H GmbH seit letztem Jahr bei der Entwicklung der Heimatregion ihres Familienunternehmens. Aktuell werden mit DKB-Krediten fünf Windräder mit 160 Metern Rotordurchmesser errichtet, die ab 2026 jährlich insgesamt 58 Mio. kWh erzeugen sollen. Diese gesellen sich zu den bereits 10 vorhandenen Turbinen nahe dem 1.300-Einwohner-Dorf.

Das Projekt schreitet schnell voran: erst im November 2024 war Grundsteinlegung für den Windpark Altheim III. Inzwischen stehen die fünf beeindruckenden Türme bereits. In den nächsten Monaten soll die Inbetriebnahme folgen.

Die hohe Akzeptanz in der Region ist Teil des Erfolgsrezepts unserer Kundin. S&H-Geschäftsführer Marek Steiff erläutert: „Die Betreibergesellschaft wird aus möglichst vielen ortsansässigen Beteiligungen von Bürger*innen und Energiegenossenschaften bestehen, sodass die Entscheidungsfindung und die finanzielle Wertschöpfung lokal gesichert sind. Die DKB hat ein Konzept erstellt, welches eine unmittelbare Projektumsetzung nach Ausschreibungszuschlag ermöglicht hat, was für uns genial war."

Für professionelle Bürgerwindpark-Projekte steht die DKB gern als Finanzierungspartnerin bereit.

Ihre Kontaktperson

Christoph Illig

Christoph Illig

Leitung Erneuerbare Energien

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)