Begleiten Sie uns auf einen exklusiven Offshore-Ausflug an Bord des Hochgeschwindigkeitskatamarans Halunder Jet. Wir besuchen bis zu 25 Windparkprojekte führender Unternehmen der Branche.
Voller Fahrt voraus: Offshore-Wind-Abenteuer mit dem Halunder JetLernen Sie den Halunder Jet kennen – unseren Hochgeschwindigkeits-Katamaran für die Offshore-Exkursion am 15. September!
Starker Wind und hohe Wellen machen die geplante Offshore-Exkursion am 15. September 2025 unmöglich. Aus Sicherheitsgründen muss der Termin verschoben werden.
Baustart für den derzeit größten Offshore Windpark "EnBW He Dreiht" mit insgesamt 64 Windenergieanlagen am 24. April 2025 - damit beginnt auch die heiße Phase der Offshore-Arbeiten für 8.2!
Größtes Exkursionsangebot dieser Art im europäischen Windmarkt seit fünfzehn Jahren / Ausrichtung in Kooperation mit WAB e.V. und FRS Helgoline / Exkursion bietet exklusive Einblicke in aktuelle Offshore-Technologien
Mit Gästen aus Politik und Wirtschaft feierten wir die Zukunft der Offshore-Windenergie – voller Visionen, Austausch und einem besonderen Ticket-Gewinnspiel!
RWE erprobt im Projekt SeaMe neue Wege des Meeresschutzes. Mit Drohnen, Unterwasserrobotern, Umwelt-DNA-Analysen und KI-Kameras entsteht ein schonendes, ganzheitliches Monitoring der Meeresumwelt.
Unsere innovative Korrosionsschutzfolie RENOLIT CP Advanced bietet nachgewiesenen Langzeitschutz von 10 Jahren und mehr. Ganz ohne Primer- oder Zwischenschichten reduziert sie Stillstandzeiten auf ein Minimum. Die vielfältigen Vorteile zeigten sich insbesondere im Pilotprojekt mit Trianel.
Erleben Sie die Kraft der Innovation: Am 15. September 2025 stechen wir in See und nehmen Sie mit auf eine exklusive Tour zu 25 Offshore-Windparks in der Nordsee – Wegbereiter einer sauberen Energiezukunft!
Submillimetergenaue Ebenheit für Übergangs- und Turmbodenflansche – präsentiert auf der HUSUM WIND 2025, 16.–19. September 2025. Mit der zunehmenden Größe von Offshore-Windturbinen wird die präzise Verbindung von Flanschen immer entscheidender.