Blindleister hat zwei Produkte: i) Blindleisters Software erlaubt Betreibern von EE-Parks erstmals am entstehenden Blindleistungsmarkt teilzunehmen und Zusatzerlöse zu generieren. ii) Die Stromnetzdaten erlauben Projektentwicklern mehr Transparenz zu erhalten und freie Netzanschlusspunkte zu finden.
mehrere Standorte
Blindleister unterstützt Betreiber von Wind-, Solar- und Batterieparks bei der Teilnahme an den neuen Blindleistungsausschreibungen sowie Projektentwickler dabei, Transparenz und Daten über das Stromnetz zu erhalten.
Im Rahmen des Beschlusses der BNetzA haben Netzbetreiber in ganz Deutschland Pilot-Ausschreibungen für die marktbasierte Beschaffung von Blindleistung gestartet, für welche Angebote eingereicht werden können, um am Blindleistungsmarkt Zusatzerlöse zu erzielen. In diesem Umfeld ergeben sich viele Fragen und Ungewissheiten zur technischen Umsetzung, zum Kosten-Nutzen-Verhältnis oder zum nötigen Aufwand bei der Teilnahme. Blindleister unterstützt Betreiber dabei, dieses neue Thema 100% softwarebasiert und aufbauend auf bestehender Infrastruktur abzudecken.
Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen bei der technischen und monetären Analyse der Blindleistungskapazität Ihrer vorhandenen Parks.
Kommen Sie auf uns zu und starten Sie die Digitalisierung eines Ihrer Parks! Gemeinsam besprechen wir die technische Eignung Ihrer Anlagen, erstellen einen digitalen Zwilling und übernehmen die Kommunikation mit dem Netzbetreiber zwecks Angebotseinreichung und späterer Bereitstellung - vereinbar mit Ihren bestehenden Direktvermarktungsverträgen.
Zudem können Sie als Entwickler, Vermarkter oder Infrastrukturplaner über Blindleisters Plattform "Grid Data Intelligence" in einer Cloud-Lösung erstmalig Einblicke ins Stromnetz gewinnen.
Alle Erzeugungsanlagen sowie Umspannwerke und Hoch- und Höchstspannungsleitungen im deutschen Stromnetz mit charakteristischen Eigenschaften sind visualisiert. Die Verfügbarkeit von tagesaktuellen Daten zur Erzeugung und Redispatch hilft bei der Suche nach freien Netzanschlusspunkten.
Unser BESS-Tool hilft zudem bei der Ermittlung der finanziell optimalen Größe von Batterien in der Co-Lokation.
Automatisierte Reports sind als PDF, EXCEL, API oder GIS Layer erhältlich.
Besuchen Sie uns in Halle 1 oder kontaktieren Sie uns unter:
www.blindleister.de
info@blindleister.de
+49 (0)157 393 024 99
Stand: Halle 1 / 1C14