HUSUM WIND

Mein Account

Sprache

Neuheit HUSUM WIND 2025

Flugwindenergie setzt neue Maßstäbe – und erschließt neue Märkte

Die Energiewende braucht nicht nur mehr erneuerbare Energien - sie braucht die richtigen Technologien am richtigen Ort. Die SkySails Höhen-Kraftwerke sind genau das: flexibel, modular, systemdienlich und nahtlos kombinierbar mit bestehenden Lösungen wie Photovoltaik oder konventioneller Windkraft.

SkySails Power GmbH
Hamburg, Deutschland

In den vergangenen Monaten hat SkySails Power entscheidende Meilensteine erreicht. Neben laufenden Projekten in Deutschland und Mauritius haben wir in Lukang, Taiwan, das erste Höhen-Kraftwerk Asiens an unseren Kunden AiSails Power Inc., ein Tochterunternehmen der Wistron Corporation, übergeben. Ein weiteres System ist bereits auf dem Weg und auch weitere Projekte, etwa auf den Philippinen und Kap Verde sind in Vorbereitung. 

Kyo – Das nächste Level erneuerbarer Energieversorgung durch Höhenwind 

Gleichzeitig kündigen wir mit „Kyo“ die nächste Generation unserer Technologie an: leistungsstärker, effizienter und noch besser skalierbar. 

Kyo baut auf unserem erfolgreichen Venyo (PN-14)-System auf, das bis heute das weltweit einzige Höhen-Kraftwerk mit einer extern verifizierten Leistungskurve ist. Unsere kommende Systemgeneration bietet eine Leistung von bis zu 450 kW – bei gleichzeitig hoher Mobilität und schneller Einsatzbereitschaft. Der jährlich zu erwartende Stromertrag von bis zu 1.780 MWh bei 9 m/s entspricht der Versorgung von rund 600 Haushalten. 

Systemdienliche Energieerzeugung 

Die Energiewende erfordert ein Umdenken: Es geht nicht nur um den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern um Systemdienlichkeit – die Fähigkeit von Technologien, das Gesamtsystem Stromerzeugung, Netz und Verbrauch optimal zu unterstützen. Bei SkySails denken wir den Value of Energy: Statt nur die Produktionskosten einer Kilowattstunde zu betrachten, messen wir ihren tatsächlichen Nutzen für das Energiesystem. 

Unsere Höhen-Kraftwerke erreichen je nach Standort 5.000 Volllaststunden pro Jahr. Das bedeutet für das Energiesystem: Eine zusätzliche Energiequelle, die die Schwankungen anderer Technologien ausgleicht und die erneuerbare Energieversorgung planbarer macht. Gleichzeitig lassen sich die Systeme dezentral einsetzen, Netzengpässe gezielt überbrücken und bestehende Erzeugungsanlagen effizient ergänzen. In Kombination mit Photovoltaik, traditioneller Windkraft oder Elektrolyseuren tragen sie so aktiv zur Stabilität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Energiesystems bei. 

Unser Ansatz: Strom aus konstanten Winden in großer Höhe dort erzeugen, wo er gebraucht wird – zuverlässig, dezentral und mit minimalem Ressourceneinsatz. Damit werden Höhen-Kraftwerke zu einem unverzichtbaren Baustein für eine sichere Energiezukunft. 

Besuchen Sie uns in Halle 5 / Stand C01 und entdecken Sie, wie SkySails die Energiewende um eine neue Dimension erweitert. 

Ihre Kontaktperson

Mark Hoppe

Mark Hoppe

Vice President Public Affairs & Business Development

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)