Repowering-Windpark Elster: Von der Vision zur Realität eines europäischen Leuchtturmprojekts
Dieser Vortrag gibt spannende Einblicke in eines der größten Repowering-Projekte Europas. Er beleuchtet nicht nur beeindruckende Leistungsdaten, sondern auch Herausforderungen, den Einsatz innovativer Technologien und wertvolle Lessons Learned – ein echtes Vorzeigebeispiel für die Energiewende.
Wie wird aus einem bestehenden Windpark ein deutlich effizienterer, leistungsstärkerer und flächenschonenderer Energieerzeuger? Der Vortrag von Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Neue Energien Deutschland GmbH, gibt anhand des Repowering-Projekts Elster (Sachsen-Anhalt) Antworten – und zeigt, wie aus 50 Altanlagen nur 16 neue wurden, die dennoch sechsmal mehr Strom erzeugen.
Neben beeindruckenden Leistungsdaten nimmt der Vortrag die Teilnehmenden mit auf einen virtuellen „Trip“ durch den neu entstandenen Windpark. Anhand von Originalkarten wird der Wandel vom ursprünglichen zum heutigen Anlagenlayout veranschaulicht. Dabei werden auch zentrale Projektschritte wie der Rückbau der Altanlagen und das eigentliche Repowering detailliert beleuchtet.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen im Genehmigungsprozess, dem Einsatz innovativer Technologien sowie den Lessons Learned: Was lief gut, was weniger – und was lässt sich daraus für künftige Repowering-Projekte lernen?
Ein praxisnaher Erfahrungsbericht aus einem der größten Windkraftprojekte Europas – und ein starkes Signal für die Energiewende.
Sprechende (1)

Thomas Winkler
Geschäftsführer VSB Neue Energien Deutschland GmbH