HUSUM WIND

Mein Account

Sprache

Produkt-Highlight HUSUM WIND 2025

Cybersicherheit in Erneuerbaren Energieanlagen

Wie funktioniert die Rhebo OT Security Lösung? In diesem Beitrag sehen Sie, was unsere Monitoring-Lösung zur Anomalie-Erkennung in Echtzeit in industriellen Anlagennetzwerken ausmacht und warum sie für die Cybersicherheit besonders effektiv ist.

Rhebo GmbH
Future & Innovation Hall, Stand FIS42, Deutschland

Rhebo OT Security schafft mit dediziertem OT-Sicherheitsmonitoring und integrierter Anomalie- und Angriffserkennung Sichtbarkeit in der OT und etabliert eine kontinuierliche Überwachung der OT-Kommunikation. Sicherheitsrelevante Ereignisse und technische Fehlzustände, welche die industriellen Prozesse beeinträchtigen können, werden in Echtzeit erkannt, bewertet und gemeldet. So können die Verantwortlichen in der IT und OT schnell und gezielt reagieren, Störungen vermeiden und die Compliance mit den relevanten Cybersicherheitsgesetzen einhalten.

Rhebo unterstützt dessen Kunden entlang des gesamten OT-Sicherheitslebenszyklus:
1. Risikoanalyse und Schwachstellenbewertung (Rhebo Industrial Security Assessment),
2. Umsetzung des Systems zur Angriffserkennung (Rhebo Industrial Protector) in der OT,
3. (optional) mehrstufige Betreuung beim Betrieb des Sicherheitsmonitoring mit Anomalien- und Angriffserkennung (Rhebo Managed Protection).

Die Rhebo Lösung ist in unterschiedlichen Bereichen anwendbar, besonders auch in der Absicherung von Erneuerbaren Energieanlagen:

https://www.rhebo.com/de/branchen/kritische-infrastrukturen/erneuerbare-energieanlagen

Ihre Kontaktperson

Anne Graetz

Anne Graetz

Inside Sales Managerin

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)