Individuelle Beratung & innovative Lösungen für Windenergie und Schallschutz
Schallprognosen, Schattenwurfberechnungen und präzise Messungen schaffen Planungs- und Genehmigungssicherheit für Windprojekte. Lösungen zur Anlagenauswahl, Bewertung und Optimierung sichern effiziente und leise Betriebsweisen.
Schall- und Schattenwurfprognosen für sichere Planung
Schall und Schattenwurf sind entscheidend für die Standortwahl und die Genehmigungsfähigkeit von Windenergieanlagen. Präzise Prognosen schaffen Planungssicherheit und helfen, Auflagen frühzeitig zu erfüllen. Gutachten unterstützen Genehmigungsverfahren, während detaillierte Schattenwurfberechnungen mit individuellen Kalendern die Auswirkungen auf Anwohner transparent darstellen.
Messungen für belastbare Ergebnisse
Zur Ermittlung und Bewertung von Schallemissionen dienen Emissions- und Immissionsmessungen nach FGW oder IEC. Übersichtsmessungen ermöglichen eine schnelle Bestimmung von Tonhaltigkeiten im Nah- und Fernbereich. Bei Grenzwertüberschreitungen lassen sich Abschaltstrategien entwickeln, um einen genehmigungskonformen und effizienten Betrieb sicherzustellen.
Akustische Optimierung für leise Betriebsweisen
Bauteile und Betriebsweisen von Windenergieanlagen lassen sich gezielt akustisch optimieren, um Schall- und Schwingungsemissionen nachhaltig zu reduzieren. Konstruktionsakustische Prüfungen und lärmoptimierte Lösungen tragen dazu bei, Windprojekte effizient, leise und anwohnerverträglich zu gestalten.
Jetzt Lösungen für Schall und Schattenwurf in Windprojekten nutzen.